Kur, Gesundheit & Wellness
Die Palette reicht von kleinen, abgelegenen Thermalbädern bis zu international renommierten Kurorten. In Ungarn findet sich für jeden Wunsch das richtige Heilbad oder Wellnessangebot. Kurgäste und Wellnessliebhaber können unter zahlreichen ausgefeilten Therapiemöglichkeiten wählen. Zum sehr hohen medizinischen Qualitätsstandard passen vielseitige Übernachtungsangebote vom anspruchsvollen Campingplatz bis zum luxuriösen Fünf-Sterne-Wellnesshotel.
Ungarns Thermalquellen haben zudem beeindruckende Naturwunder geschaffen, die europaweit einmalig sind. Im Kurort Hévíz befindet sich Europas größter natürlicher Thermalwassersee, in Miskolc-Tapolca hat das heiße Wasser mehrere Hohlräume für ein außergewöhnliches Höhlenbad ausgewaschen und in Egerszalók lockt das Wellnessbad mit einem „weißen Schneeberg" aus Kalktuff.
Baden wie ein Pascha? In der Donaumetropole Budapest kein Problem. 450 Jahre alte prächtige Thermalbäder aus der osmanischen Zeit sind genauso Highlights wie das großartige Jugendstil-Bad im Gellért-Hotel oder das palastartige Széchenyi-Bad – Kur und Wellness haben in Ungarn viele Gesichter!
Kur- und Wellnesshotels an der Westungarischen Bäderstraße
Greenfield Hotel Golf & Spa Bükfürdö
Hunguest Hotel Répce Gold Bükfürdö
Danubius Health Spa Resort Bük Bükfürdö
Resort Bük Lotus Therme Hotel & Spa Hévíz
NaturMed Hotel Carbona Hévíz
Hotel Európa Fit Hévíz
Danubius Health Spa Resort Hévíz Hévíz
Hunguest Hotel Mirage Hévíz
Danubius Health Spa Resort Aqua Hévíz
Kolping Hotel Spa & Family Resort Hévíz-Alsópáhok
Hunguest Hotel Helios Hévíz
Hunguest Hotel Panorama Hévíz
Spirit Hotel Thermal Spa Sárvár
Danubius Health Spa Resort Sárvár Sárvár
Hotel Karos Spa Zalakaros
Verwandte Inhalte:
- Kur- und Gesundheitstourismus
- Wellness und Prävention
- Zahntourismus in Ungarn
- Westungarische Bäderstraße
- Gesundheitsreisen 2017
- Gesundheit in Ungarn. Pannonien - die schönsten Kurorte der Kraft spendende Region
- Zuschuss Zahnersatz
- Zuschuss Kuren
- Zuschuss Prävention
- Budapest im Projekt des Europäischen Heilbäderverbandes ESPA "Römische Thermen in Europa". Gemeinsame Geschichte von europäischen Bädern römischen Ursprungs mit speziellen touristischen Angeboten. Der Römer Termus Romanus, der erste Kultur- und Medical-Spa-Wellness-Tourist der Welt besucht acht Thermalbäder römischen Ursprungs in Europa. Auf seiner Reise trifft er Hoheiten und Promis und macht Halt auch in Hévíz und Aquincum (Budapest). Geschaffen hat ihn Ferry Ahrlé - Mahler, Zeichner und Autor.
- Zwei internationale Auszeichnungen für ungarische Heilbäder
Das Széchenyi-Bad in Budapest gewann den Preis als bestes Thermalbad bei International Medical Travel Journal. Hévíz, die westungarische Badestadt, hat den Europäischen Innovationspreis bekommen.